













.png)






























.png)




















Handball-Drittligist HSG Hanau ist zurück aus der spielfreien Woche und hat in der Staffel Süd-West direkt das nächste Auswärtsspiel vor der Brust. Beim Aufsteiger Interaktiv.Handball Düsseldorf-Ratingen wollen die Grimmstädter am Sonntagnachmittag (16:00 Uhr / Sporthalle Ratingen-West) ihre starke Auswärtsserie fortsetzen. Zuletzt gelangen Bergold, Kleemann & Co. in fremden Hallen überzeugende 9:1 Punkte, mit denen das Team auch die bislang durchwachsene Heimbilanz ausbügelte.
„Wir werden wahrscheinlich den einen oder anderen Ausfall am Sonntag haben, aber wollen natürlich weiter an unserer Auswärtsserie schrauben“, so HSG-Cheftrainer Axel Spandau. In der Vorbereitung auf die Begegnung in Nordrhein-Westfalen hatte das HSG-Team mit einigen Blessuren zu kämpfen. Auch Allrounder Dennis Gerst und Mittelmann Björn Ole Gernoth werden den Blau-Weißen weiterhin fehlen.
In Ratingen trifft Hanau dabei auf einen Regionalliga-Aufsteiger, der im vergangenen Jahr das Kunststück des direkten Wiederaufstiegs vollbracht hat. Gleichzeitig haben der Verein und Trainer Filip Lazarov die Mannschaft stark verjüngt. Im Rückraum ruht jede Menge Verantwortung auf dem blutjungen Trio aus Luca Elias Schulz, Emil Kübler und Fabian Büttner, die sich jeweils auch durch ein starkes Eins-gegen-eins auszeichnen.
„Sie haben fünf junge Spieler in ihren Reihen, die alle etwa 18 bis 20 Jahre alt sind und vor den erfahrenen Spielern auf Außen und am Kreis unterstützt werden“, wirft Spandau einen Blick auf den Gegner. „Filip Lazarov hat so eine Mannschaft zusammengestellt, die nicht nur unberechenbar spielt, sondern auch taktisch sehr diszipliniert eingestellt ist.“ Mit 9:1 Punkten aus den letzten fünf Auswärtsspielen kann Hanau dabei eine mehr als respektable Bilanz vorweisen, die sich bald auch auf die Heimspiele der Blau-Weißen übertragen soll.
Der Hanauer Chefcoach erwartet in der Fremde eine richtig schwere Aufgabe, was auch schon andere Mannschaften der Staffel zu spüren bekamen. Zuletzt erkämpfte sich Interaktiv.Handball vor heimischer Kulisse ein 29:29-Unentschieden gegen die MT Melsungen II und früher in der Saison musste sich der TV Gelnhausen in Ratingen deutlich strecken – dabei lagen die Barbarossastädter 50 Minuten lang gegen die Gastgeber zurück.
„Das wird wieder eine Aufgabe, auf die wir uns gut vorbereiten müssen“, sagt Spandau. „Wir wollen mit einer guten Leistung den Grundstein für die letzten Spiele in diesem Kalenderjahr legen. Dementsprechend werden wir auch an dieses Auswärtsspiel herangehen.“
„Wir fahren alle mit viel Selbstvertrauen nach Düsseldorf“, pflichtet HSG-Kreisläufer David Rivic seinem Trainer bei. „Allerdings gehen wir dieses Spiel wie jedes andere an. Wir wollen gewinnen und uns die Konstanz und die Sicherheit für die kommenden Aufgaben holen.“
Bereits vor der Auswärtsaufgabe in Nordrhein-Westfalen sind Mannschaft und Umfeld der HSG Hanau voller Vorfreude auf die nächste Heimbegegnung. Am 14. November steigt in der Hanauer Main-Kinzig-Halle das Rhein-Main-Derby gegen die TSG Münster. Tickets gibt es online auf www.hsghanau.de/tickets.
Die Begegnung bei Interaktiv.Handball Düsseldorf-Ratingen wird wie immer auf Sporteurope.tv übertragen. Von den Einnahmen aus dem Streaming-Angebot profitieren auch die beiden Vereine. Einfach bei der Anmeldung zum Livestream „HSG Hanau“ als Begünstigte auswählen.

|
Argav (Frechen) |
Frankholz (Wuppertal) |














.png)






























.png)



















