HSG|News
HSG Hanau geht beim Ticketing neue Wege
Foto: HSG HANAU
Bericht Männer 1 Allgemein
Mittwoch, 23.09.2020 - 37970 Klicks
HSG Hanau geht beim Ticketing neue Wege
Keine Dauerkarten – dafür Abruf-Abonnements
Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen. Aufgrund der Corona-Pandemie geht die HSG Hanau beim Eintrittskartenverkauf neue Wege. Neben der Tatsache, dass Tickets ab sofort nur noch digital im HSG-Ticketshop unter https://hsghanau.ticket.io erworben werden können, wird es auch keine klassischen Dauerkarten für die Saison 2020/21 geben. Dennoch können sich Fans für alle Saisonspiele ihren Platz auf der Tribüne sichern. Das neu eingeführte Abruf-Abonnement macht es möglich.

Hol dir das Abruf-Abo und verpasse kein Spiel der HSG Hanau. Der Ticketshop öffnet Donnerstag, den 24. September, um 13 Uhr: https://hsghanau.ticket.io

Die HSG Hanau hat sich lange Zeit gelassen, um eine Entscheidung zu treffen, wie der Kartenverkauf für die Spiele in der 3. Liga organisiert werden soll. Die Tatsache, dass die Anzahl der Zuschauerplätze signifikant reduziert werden muss, der Verein aber auch auf die Einnahmen aus dem Ticketing angewiesen ist, hat die Entscheidung nicht gerade einfach gemacht. Zumal immer noch nicht klar ist, wie viele Fans zu den Heimspielen in der Main-Kinzig-Halle zugelassen werden. Die HSG ist weiterhin gemeinsam mit den Ebbecke White Wings Hanau, der Stadt Hanau und dem Main-Kinzig-Kreis in intensiven Gesprächen die zugelassene Zuschauerzahl für die Main-Kinzig-Halle zu steigern.

Aus diesem Grund ist Kreativität gefragt. Das Herzstück der Überlegungen der HSG-Verantwortlichen ist die Möglichkeit eines Ticket-Abos sowie die Umstellung auf digitales Ticketing. D.h. es wird keine Karten an der Abendkasse mehr geben, sondern alle Tickets müssen vorher online gebucht werden. Bei der Online-Buchung müssen die Personen angegeben werden, die die Tickets tatsächlich verwenden. So ist eine Personalisierung der Karten gewährleistet, da in Zeiten von Corona die Nachverfolgung von möglichen Infektionsketten zwingend notwendig ist. Gleichzeitig entfällt aber das zeitaufwändige Ausfüllen von Datenblättern am Halleneingang. Das Online-Ticketing gilt im Übrigen auch für alle Spiele der A-Jugend-Bundesliga sowie der M2 in der Oberliga und der Spiele der M3 in der Bezirksliga A.

Für Fans, die nur ausgewählte Spiele der HSG Hanau in der 3. Liga besuchen möchten, ändert sich außer der Tatsache, dass sie ihre Tickets im Vorfeld online bestellen müssen, nicht viel. Sie können Karten für 12 Euro bzw. ermäßigt für 9,- Euro (Schüler, Studenten, Rentner) zuzüglich einer Vorverkaufsgebühr erwerben. Von Mittwoch 0.00 Uhr vor dem jeweiligen Heimspiel bis unmittelbar vor Spielbeginn hat jeder die Möglichkeit im Online-Ticketshop über die HSG-Homepage Karten zu kaufen. Allerdings kann es sein, dass man hier schnell sein muss, weil niemand genau weiß, wie viele Tickets bereits zuvor von den Abruf-Abonnenten in Anspruch genommen wurden.

Das Abruf-Abonnement ersetzt die Daurkarte

Diese neu eingeführte Kategorie ersetzt die klassische Dauerkarte. Für 150,- Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühren kann jeder vom 24. September bis zum 13. Oktober ein Abruf-Abonnement erwerben. Das Abo ist personenbezogen und kann nicht weitergegeben werden. Es gilt nur für Spiele in der 3. Liga. Im ersten Schritt kann zunächst nur das Abo bestellt werden. Mit diesem Abo erwerben alle Inhaber ein Erstzugriffsrecht auf Karten und einen Sitzplatz. In den Tagen von Sonntag 18.30 Uhr bis Dienstag 23.59 Uhr vor jedem Heimspiel haben alle Abruf-Abonnenten dann die Möglichkeit, ihren Sitzplatz in der Main-Kinzig-Halle zu buchen. Wird die Buchung nicht getätigt, geht der Platz anschließend in den freien Verkauf.

Das Abruf-Abonnement gibt es nicht zum ermäßigten Preis. Die Karte ist personalisiert und nicht übertragbar. Außerdem verzichtet ein Abruf-Abonnement-Inhaber auf eine monetäre Rückerstattung im Falle eines Saisonabbruchs. „Mit dieser Regelung geben wir unseren treuen Fans die Möglichkeit, die Spiele ihrer Lieblingsmannschaft zu besuchen“, sagt HSG Hanaus 1. Vorsitzender Uwe Just.

Just weiß aber auch, dass es die perfekte Lösung nicht gibt. „Wir bitten daher alle um Rücksichtnahme und Kooperationsbereitschaft. Die aktuelle Situation stellt den Verein vor eine große logistische Aufgabe, die wir nur gemeinsam bewältigen können. Für uns war aber besonders wichtig, dass wir unseren treuen Fans die Möglichkeit bieten, bei allen Heimspielen dabei sein zu können, aber wir wollten auch gleichzeitig sicherstellen, dass aufgrund der wenigen Zuschauerplätze nicht unnötig Plätze freibleiben.“

Besonderes Angebot für aktive Mitglieder

Ebenso wird bei den aktiven Mitgliedern der HSG Hanau verfahren. Für sie steht ein Kontingent von 100 Tickets pro Heimspiel zur Verfügung. Die Statistik der vergangenen Jahre hat gezeigt, dass im Schnitt etwa eben diese 100 HSG-Mitglieder pro Heimspiel dabei sind. Für einen geringen Unkostenbeitrag von 3,- Euro kann jedes aktive HSG-Mitglied bis Dienstag 23.59 Uhr vor jedem Heimspiel eine Karte erwerben. Alle nicht abgerufenen Karten aus diesem Kontingent gehen wiederum in den freien Verkauf.

„Auch hier mussten wir einen Kompromiss finden. Bisher hatten unsere Sportler freien Eintritt. Das können wir während der Corona-Pandemie leider nicht aufrechterhalten, aber wir wollten unseren eigenen Leuten natürlich trotzdem ein faires Angebot machen. Die 3,- Euro Eintritt sollen aber auch eine gewisse Verbindlichkeit herstellen, dass die Plätze auch wirklich belegt werden oder eben gar nicht erst abgerufen. Das Schlimmste wäre, wenn viele Leute ihre Tickets nicht nutzen würden, dafür andere aber aufgrund der geringen Zuschauerkapazität draußen bleiben müssten. Ich denke wir haben mit unserem Modell eine einigermaßen faire Ticketverteilung hinbekommen“, sagt Just.

Alle aktiven Mitglieder werden in Block A sitzen, dort wo auch die Trommler ihren Platz haben. Die Abruf-Abonnenten und Sponsoren werden in Block B und C, dem Mittblock ihren Platz finden. Gästefans werden in dieser Saison kaum in der Main-Kinzig-Halle erwartet, Die HSG Hanau richtet sich nach der Vorgabe des Deutschen Handballbundes. Der empfiehlt, Gästefans bis auf Weiteres nicht zuzulassen. Dadurch soll die Ausbreitung des Virus wegen überregionalen Reisetätigkeiten deutlich eingeschränkt werden.

So läuft das Ticketing (diese Regelung gilt nur für Spiele in der 3. Liga)

Abruf- Abonnement:
Für 150,- Euro zzgl. VVK -Gebühr kann man sich ein Erstzugriffsrecht auf einen Sitzplatz in der Main-Kinzig-Halle sichern. Es gibt kein ermäßigtes Abruf-Abonnement. Das Abo ist personalisiert und nicht übertragbar. Von Sonntag 18.30 Uhr bis Dienstag 23.59 Uhr vor jedem Heimspiel hat jeder Abo-Inhaber die Möglichkeit, sein Ticket zu buchen. Nutzt er diese Möglichkeit nicht, geht das Ticket in den freien Verkauf. Ein Abruf-Abonnent verzichtet auf eine monetäre Rückerstattung im Falle eines Saisonabbruchs.

Aktive Mitglieder der HSG Hanau:
Für ihre Mitglieder stellt die HSG Hanau pro Heimspiel ein Kontingent von 100 Karten zur Verfügung. Ein Ticket kostet 3,- Euro. Von Sonntag 18.30 Uhr bis Dienstag 23.59 Uhr vor jedem Heimspiel hat jedes Mitglied die Möglichkeit, sein Ticket zu buchen. Es gilt das Prinzip „first come, first serve“. Nicht abgerufene Tickets gehen in den freien Verkauf.

Gelegenheitsbesucher:
Sie haben die Möglichkeit vor jedem Heimspiel von Mittwoch 0.00 Uhr bis unmittelbar vor Spielbeginn im Online-Shop Tickets zu erwerben, sofern es noch welche gibt. Tickets gibt es für Vollzahler (12,-) und 9,- Euro ermäßigt (Schüler, Studenten, Rentner) zzgl. VVK-Gebühr.
Artikel geschrieben von Thomas Tamberg am 23.09.2020
2025_11_05_news-hsghanau-vor-auswaertsspiel-in-ratingen.jpg
Bericht Männer 1
Sonntag, 05.11.25 - 99 Klicks
HSG Hanau trifft auf jungen und taktisch disziplinierten Gegner
Das Grimmstädter Drittliga-Team reist am Sonntag zu Interaktiv.Handball Düsseldorf-Ratingen
Handball-Drittligist HSG Hanau ist zurück aus der spielfreien Woche und hat in der Staffel Süd-West direkt das nächste Auswärtsspiel vor der Brust. Beim Aufsteiger Interaktiv.Handball Düsseldorf-Ratingen wollen die Grimmstädter am Sonntagnachmittag (16:00 Uhr / Sporthalle Ratingen-West) ...
Bericht Männer 3
Sonntag, 04.11.25 - 88 Klicks
Wilder Budenzauber im Doorner-Dome
Die Dritte setzt sich bei Torspektakel gegen Seligenstadt durch
Am vergangenen Samstag war es mal wieder soweit. Ein Spiel der dritten Mannschaft der HSG Hanau in der schönsten Halle Hessens, der Doorner Halle in Steinheim. Gegner waren die Gäste aus Seligenstadt. Diese hatten sich viel vorgenommen, da sie tabellarisch mit dem Rücken zur Wand stehen. Es ...
Pressebericht Männer 2
Sonntag, 04.11.25 - 107 Klicks
„Ultra-junges“ Hanauer Team am Start
HSG Hanau II verliert mit 27:30 gegen Groß-Rohrheim
Bei den Grimmstädtern ist der Wurm drin – verletzungsbedingt fehlten gleich fünf Stammkräfte. So baute Trainer Ibo Ücel auf eine „ultra-junge“ Mannschaft (im Durchschnitt 20 Jahre), die ihre Sache gegen Groß-Rohrheim aber sehr gut machte. Zwar lagen die Hausherren zwischenzeitlich mit ...
Bericht D2-Jugend
Sonntag, 04.11.25 - 22 Klicks
D2-Jugend kämpft gegen die "Baggerseepiraten" bis zum Schluss
HSG Hanau unterliegt mit 19:33 bei der HSG Rodgau Nieder-Roden
Motiviert und mit viel Energie startete unsere D2 in das Auswärtsspiel bei der HSG Rodgau Nieder-Roden. Die Gastgeber erwischten einen starken Start und fanden immer wieder Lücken in unserer Abwehr, die sie konsequent nutzten. Trotzdem ließen sich unsere Jungs nicht entmutigen und spielten ...
2025_11_03_D-Jugend_-_2.jpg
Bericht D-Jugend
Sonntag, 03.11.25 - 78 Klicks
SG Hainburg – HSG Hanau 23:47
Ein intensives und emotionales Spiel endete mit einem verdienten Auswärtssieg für unsere Jungs. Von Beginn an war klar, dass dies kein einfaches Spiel werden würde – jeder Ball war hart umkämpft, und beide Teams schenkten sich nichts. Trotz der hitzigen Atmosphäre blieb unsere Mannschaft ...
2025_11_03_C2-Jugend.jpg
Bericht C2-Jugend
Sonntag, 03.11.25 - 77 Klicks
Starke Abwehr in den ersten 20 Minuten legt den Grundstein für den Sieg
C-Jugend: HSG Hanau 2 - TV Wächtersbach 40:29 (25:13)
Schon vor dem Anpfiff war den Hanauer Spielern die Spannung anzumerken: Große Augen, als die gegnerische Mannschaft die Halle betrat – viele körperlich deutlich überlegene Spieler standen auf der anderen Seite. Doch die HSG ließ sich davon nicht beeindrucken. Eine offensive Abwehr und das ...